zur Startseite

evangelische Kirche Groß Pomeiske, Kreis Bütow, Provinz Pommern

Ortsbeschreibung : Groß Pomeiske zur Karte (318 KB)

 
Kirchenbücher
Taufen
Heiraten
Tote
Bemerkung
Stettin
 1838 - 1840
 1838 - 1840
 1838 - 1840
siehe auch Bemerkung bei Jassen
Stettin = Archiwum Pañstwowe w Szczecinie


Gründung :  17. Jahrhundert


Bemerkung : Quelle : Kiche Neuendorff (1850)

Im Abschnitt IX. (Recht und Ausübung der Ordination innerhalb der Lande Lauenburg) ist erwähnt:
Ordiniert nach der Cabinetsordre vom 27. July 1695:
Am 14ten December 1701 Gottlieb BARNEWAßER Pastor zu Gr. Pomeiske..
Am 27ten September 1724 Laurentius Georgius SPIES Pastor zu Gr. Pomeiske..


Quelle : Hermann Gribel (1858)

Die evangelischen Kirchen Bütower Kreises gehören zur Synode Bütow, wozu die 6 nachstehenden Parochieen gehören mit 7 Kirchen und 7 Predigern.

...
2. Das Kirchspiel Groß Pomeiske mit einer Kirche gemischten Patronats: die Besitzer der Rittergüter Groß Pomeiske, Jassen und Fiscus üben die Patronatsrechte aus. Ein Pfarrer ist angestellt. Zu dieser Kirche gehören Groß und Klein Pomeiske, Jellentsch, Lupowske, Wobbrow, Stupp, Jassewo, Liebienz und einige Oerter im Carthauser Kreise; soweit die Einwohner zum Bütower Kreise gehören, beträgt ihre Zahl  1104.
...


Quelle : Gerhard Bronisch (1938)

Pfarrkirche. Patron: der Besitzer des Gutes Groß Pomeiske, jetzt von Schwerdtner-Pomeiske. Kirchspiel: Groß und Klein Pomeiske, Zukowken (seit 1826).

Die Kirche blieb nach der Reformation wie die Jassener als adlige Gutskirche stets evangelisch. Zuerst Filia von Bütow (Müller 75), im 17. Jh. bereits Pfarre. Anf. d. 17. Jh. Pfarrer Achatius Reich (St.A.St. Rep. 4, P. I, Tit. 119, Nr. 32). BBis 1856 bzw. 1894 war Jassen Filia und ihr Besittzer Compatron von Groß Pomeiske. Zum Kirchspiel gehörten bis zur Einrichtung der Pfarre Sullenschin (1865) eine Anzahl westpr. Dörfer, bis 1911 Polschen.

B a u g e s c h i c h t e. Nach Cramer (I, 131) ist die Kirche vom Deutschen Orden gegründet. Um 1430 Holzfigur der Maria mit Kind (s. unten). 1577: Erwähnung einer Kirche (Müller 75). 1584: Stiftung einer Glocke mit der Inschrift: "En ego campana nunquam denuncio vana / Laudo Deum verum plebem voco congrego clerum", Münzenabdrücken und den Initialen: "D.G.B. A.P. H.P. M.P. A.P. J.P." (Kirchenchronik). 1687 ließ Hirsch v. Pomeiske einen Neubau in Ziegelfachwerk (7,50:15,50 m) mit geböschtem, verschalten Fachwerkturm errichten. Nordanbau für Sakristei und Patronatsstuhl (St.A.St. Rep. 65b, Nr. 7429, Bl. 12). Inschrift in einer Mauerplatte der östl. Außenwand: "Michael KREFT aedificavit Anno MDCLXXXVII" (Kirchenchronik). Um 1755: Einrichtung eines Grabgewölbes für die Familie v. Pomeiske (St.A.St. Rep. 65b, Nr. 7487, Bl. 17). Im Inventar von 1766 Erwähnung einer 1714 von Jakobina v. Betown gestifteten Patene (ebenda Bl. 24; Nr. 7488, Bl. 20). 1779 befand sich noch ein Weihwasserbecken und eine Glocke mit Marienbild auf dem Dachboden der Kirche (ebenda Nr. 7486, Bl. 9). 1787: Entwurf zum Neubau des Kirchturms bzw. eines Anbaues oder Glockenstuhle von Landbaumeister Peterson (ebenda Nr. 8809, 1068, 7482, Bl. 13, 14: 2 Blätter mit mehreren Zeichnungen). Nach 1793 wird statt eines von Gilly vorgeschlagenen Dachreiters oder Glockenstuhls ein niedriger Vorbau errrichtet (ebenda Nr. 1068). Nach wiederholter Erneuerung wurde die baufällige Kirche 1887 geschlossen und 1890 durch einen Neubau ersetzt. Der geplante Turm kam nicht zur Ausführung (ebenda, Rep. 66 Bütow, acc. 32/34, Nr. 149, Bd. I und II). Taf. 71,103.
 

B a u b e s c h r e i b u n g. Das Kirchengebäude mit nordsüdlicher Achse (9,50:20,00 m i.L.) steht auf einer Anhöhe im Südosten des Dorfes. Lagerhaftes, behauenes Feldsteinmauerwerk und Backstein. Der bis zur halben Schiffshöhe aufgeführte Unterbau des geplanten Nordturmes mit Satteldach.
Ein Klick auf das Photo öffnet es in höherer Auflösung (176 KB)

A u s s t a t t u n g

M a r i a  m i t  K i n d. z.Zt. Mus. B. Nr. 401. H 0,85 m. Lindenholz. Rückseite abgeflacht und gehöhlt. Maria sitzend hält mit der Rechten das auf ihrem Knie stehende bekleidete Kind. Linker Arm der Maria und beide Arme des Kindes abgebrochen. Starke Beschädigungen, Fassung entfernt. Um 1430. Taf. 95.

2  B r o n z e l e u c h t e r. H 0,50 m. Runder Fuß mit Ausschnitten für ursprünglich vorhandene Klauenfüße. 15. Jh. Taf. 96.

K r e u z i g u n g. H 1,68 m, Br 0,97 m. Oel auf Kiefernholz. Schlechter Erhaltungszustand. 1. H. des 18. Jh.

Orgel mit 9 klingenden Stimmern, 1895 von Grüneberg-Stettin (vorher eine Orgel von Hoffmann-Peterkau Westpr. 1858). - Kriegerehrungen: 1813-15 (Holztafel), 1914-18 (Marmortafeln). - Altargeräte aus neuerer Zeit. - 2  Bronzeglocken: 1. Durchmesser 0,58 m, 1852 von Voß-Stettin; 2. Durchmesser 0,80 m, 1925 von Stoermer-Erfurt. Die 1584 gestifftete Glocke (s. oben) wurde 1851 von Bauer-Danzig umgegossen (Durchmesser 0,46 m) und 1917 abgeliefert.


Quelle : Dr. M. Wehrmann, Die Kirchenbücher in Pommern, in Baltische Studien, 42. Jg. 1892, Seite 201-280

Die Kirchenbücher beginnen mit den Eintragungen für
Taufen 1725
Trauungen 1725
Begräbnisse 1725

Bis 1878 beinhalteten die Eintragungen auch die von Jassen.
 


Quelle : Schematismus des Bistums Culm

Bei der Pfarrei Bütow ist unter dem Abschnitt "Ehemalige Kirchen und Kapellen" aufgeführt:
...
4. Pomeiske, ehemals Pfarrkirche, 1310 vom Markgrafen Waldemar dem Kloster Oliva geschenkt, 1381 an den D. O. abgetreten, später im Privatbesitz, daher auch nach 1637 den Protestanten verblieben.
...


Quelle : Hellmuth Heyden

Im Abschnitt "Die evangelischen Geistlichen" ist bei Regier.-Bez. Köslin, Synode Bütow erwähnt:

Groß Pomeiske: Albert Otto Bernhard Kaeglers Mutter Marie geb. Bolte
 



Gemeinden : 1905 gehörten folgende Gemeinden zum Kirchspiel: 
Groß Pomeiske | Jellentsch | Klein Pomeiske | Lupowske | Golzau | Jamen | Zukowken


Personendaten :
wann was wer
18 Aug 1854 Eheschließung BRANDT, Friedrich Ernst Georg/NAGEL, Wilhelmine Albertine
12 Mai 1839 Eheschließung KRAMP, Friedrich/STRENGEN, Charlotte Friedricke
10 Okt 1839 Eheschließung MALENEK, Ewald/KUNKEL, Eva
17 Mai 1850 Taufe MESECK, Karoline Albertine "Berta"
1854 Eheschließung SCHULZ, Heinrich Eduard/RUNOW, Albertina
11 Jan 1907 Eheschließung SOYK, Paul Ernst/HEIDN, Martha Louise Juliana