|
|
Gründung : |
unbekannt |
|
|
Siegel : |
 |
|
|
Bemerkung : |
Quelle : Kiche Neuendorff
(1850)
Im Abschnitt IX. (Recht und Ausübung der Ordination innerhalb der Lande
Lauenburg) ist erwähnt:
Ordiniert nach der Cabinetsordre vom 27. July 1695:
Am 4ten September 1715 Johann Paul HÜBNER Pastor zu Dcincelitz.
Am 9ten December 1735 Michael Adam CARPOV Pastor zu Dcincelitz. |
|
|
|
Quelle : Heinrich Koops (1967)
(Inklusive einiger Photos, die ich während meiner ersten
Polen-Reise im August 2000 gemacht habe. Ein Klick auf die Photos öffnet
sie in höherer Auflösung.)
Gesamtansicht
(85 KB)
|
In Zinzelitz vielleicht schon vor der Reformation eine Kapelle.
Urkundliche Nachrichten fehlen. Nach 1637 vom Bischof von Kujawien in Leslau
vergeblich zurückgefordert. 1658 eine Kapelle als Tochterkirche von Roslasin
erwähnt. Der evangelische Pastor Grulich mußte nach 1637 aus Roslasin weichen
und ließ sich in Zinzelitz nieder. Unter ihm oder seinen Nachfolgern entstand
ein selbständiges Kirchspiel. Neubau der Kirche aus Findlingen 1842-1845. |
Grabsteine und -kreuze
(305 KB)
|
|
|
|
|
Quelle: Dr. M. Wehrmann, Die Kirchenbücher in Pommern, in Baltische
Studien, 42. Jg. 1892, Seite 201-280
Die Kirchenbücher beginnen mit den Eintragungen für
Taufen |
1728 |
Trauungen |
1718 |
Begräbnisse |
1723 |
|
|
|
|
Quelle : Schematismus des
Bistums Culm
Bei der Pfarrei Lauenburg ist unter dem Abschnitt "Ehemalige Kirchen
des Dekanats und Kreises Lauenburg b." aufgeführt:
...
4. Dzincelitz, jetzt zur Pfarrei Roslasin gehörend, wird von Damalewicz
unter den Pfarrkirchen privaten Patronats aufgeführt, welche frühzeitig
in den Besitz der Protestanten gelangten.
...
Bei der Pfarrei Roslasin ist unter dem Abschnitt "Ehemalige Kirchen
und Kapellen" aufgeführt:
...
1. Dzincelitz, Pfarrkirche, im 16. Jahrh. den Katholiken verloren gegangen
(vgl. oben Pfr. Lauenburg S. 211).
... |
|
|
Gemeinden : |
1905 gehörten folgende Gemeinden zum Kirchspiel:
Chmelenz | Felstow | Goddentow
| Groß Boschpol | Groß
Damerkow | Jezow | Klein
Boschpol | Lowitz | Luggewiese
| Nawitz|
Neu
Roslasin | Osseck | Paraschin
| Reddestow | Roslasin
| Zinzelitz | Kantrschin | Klutschau
| Linde | Kunsow |
|
|
|
wann |
was |
wer |
04 Nov 1849 |
Taufe |
HAMANN, Hermann Johann |
25 Mär 1861 |
Bestattung |
HAMANN, Michael |
|
|
|